michael lissek
radiophone dokumentationen
| . . . . home features: 
 |  | termine . 7. und
                8. november 2022 every
                body tells a story.  besser
                mit tönen erzählen. * . . . .30. märz - 2. april 2023 mit
                    tönen erzählen.  akustisches
                    storytelling jenseits des mainstreams nordolleg
                    rendsburg »Storytelling« ist das Zauberwort für gut gebaute Audioproduktionen,
                    „Themen“
                    sind out. Sowohl das Feature als auch Podcasts setzen auf Geschichten.
                    Beim
                    »Storytelling« geht es darum, Geschichten aufzuspüren und
                    sie spannend zu
                    gestalten: Mit lebendigen Stimmen, durchkomponierten Texten,
                    verwegenen
                    Plotpoints, cleveren Dramaturgien. Aber wie gelingt das? Der Großteil der Podcasts setzt zur Zeit auf den „Host“, der permanent
                    „Ich“ sagen. Durch dessen Filter die Welt hindurch geht. Der
                    erzählt, einordnet,
                    erklärt. Aber warum erzählen eigentlich immer nur die
                    Journalist*innen? Könnte
                    man nicht auch ganz andere Protagonist*innen erzählen lassen
                    – die Interviewten
                    nämlich? Ist das nicht viel schwieriger – und schöner? Audioschaffenden stehen eine Vielzahl an Mitteln zur Verfügung, um mit
                    akustisch prallen Geschichten Hörer*innen in den Bann zu
                    ziehen – die sie aber
                    selten nutzen. Was sind das für Mittel und wie verwendet man
                    sie? Wie kommt man
                    eigentlich an die Töne, mit denen da erzählt werden soll? Der Kurs bietet Orientierung in der Frage, wie es gelingt, spannende O-Töne
                    aufzunehmen. Welche Rolle die „Atmo“ spielt. Warum ein
                    Musikbett schläfrig
                    macht. Was beim »Casting« der Gesprächspartner zu beachten
                    ist. Wie man den
                    Menschen, der einem gegenübersitzt, dazu bringt, spannend
                    und offen zu erzählen
                    und nicht nur trockene »Statements« abzugeben. Dabei spielt auch die die Frage nach Mikrofonierung eine Rolle, ebenso wie die nach der passenden »Interviewsituation«. Das Ziel: Soundfette Audioproduktionen jenseits des Laber-Mainstreams! 
 voranmeldungen unter  . 
 
 . | 
 |